Hardware FritzBox: Telefon einrichten - and so geht'south
Die Telefoneinrichtung an der FritzBox ist ganz simpel. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und weitere praktische Funktionen.
AVMs FritzBox ist nicht nur ein beliebtes Routersystem für Internet und WLAN, sondern besitzt in den meisten Ausführungen auch eine eingebaute Telefonanlage. Mit der können Anwender ihre Telefonie-Bedürfnisse ganz nach den eigenen Wünschen anpassen, Rufnummern vergeben und kabelgebundene wie kabellose Telefon-Headsets oder sogar Faxgeräte einbinden. Die Vorgehensweise ist dabei denkbar einfach. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, ein Telefon mit der FritzBox zu verbinden: Einerseits die klassische „Steckmethode", bei der das Telefon einfach an einem der Telefonanschlüsse der FritzBox angestöpselt wird. Die zweite Methode nutzt die integrierte DECT-Station der FritzBox: Kabellose Telefone – egal ob von AVM oder anderen Herstellern – können so ohne Strippenziehen mit der FritzBox verbunden werden. Die dritte Methode ist das Verbinden einer App.
DECT-Telefon kabellos mit der FritzBox verbinden: So geht'due south
FritzFon-App mit der FritzBox verbinden
FritzBox: Reguläres Kabel-Telefon verbinden
DECT-Telefon kabellos mit der FritzBox verbinden: Then geht's
1. Schritt:
Um ein kabelloses Telefon nach DECT-Standard mit der FritzBox zu verbinden, müssen Sie zunächst dice FritzBox-Einstellungenöffnen. Rufen Sie dazu im Browser die URL https://fritz.box auf und geben Sie Ihr Passwort ein.
two. Schritt:
Klicken Sie jetzt links im Menü auf „Telefonie": Dort finden Sie den Eintrag „Telefoniegeräte". Hier werden bereits eingerichtete Telefone angezeigt. Klicken Sie auf „Neues Gerät einrichten", um ein neues DECT-Telefon zu verbinden.
iii. Schritt:
Die FritzBox fragt Sie jetzt, welche Art von Telefoniegerät Sie einrichten möchten. Wählen Sie „Telefon (mit oder ohne Anrufbeantworter)". Analog können Sie auch Faxgeräte, ISDN-Telefonanlagen, Türsprechanlagen oder Anrufbeantworter einbinden. Klicken Sie auf „Weiter".
4. Schritt:
Wählen Sie jetzt die Selection „DECT (Schnurlostelefon)". Dieses wird direkt mit der FritzBox verbunden, die ehemalige Sende- und Ladestation funktioniert anschließend nur noch als Ladestation. Bei Fritz-Fon-Geräten ist das ohnehin der Autumn. Klicken sie auf „Weiter".
five. Schirtt:
Die FritzBox fordert Sie nun auf, auf dem DECT-Telefon dice Funktion zur Verbindung mit einer Basisstation zu aktivieren. Das ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich, wie es genau geht, entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Handsets. Bei FritzFon-Geräten müssen Sie diese nur einschalten.
6. Schritt:
Klicken Sie anschließend auf „Weiter", um dice Einrichtung fortzusetzen. Das DECT-Telefon wird dabei entweder automatisch verbunden oder fordert Sie zur Eingabe einer PIN auf. Diese ist bei der FritzBox mit 0000 voreingestellt.
7. Schritt:
Wenn die FritzBox „Erfolg" meldet, können Sie erneut auf „Weiter" klicken.
8. Schritt:
Das Handset wird jetzt von der FritzBox angeklingelt. Wenn es klingelt, können Sie mit „Ja" bestätigen.
9. Schritt:
Die FritzBox verlangt jetzt einen Namen für das DECT-Telefon. Das dient der eindeutigen Zuordnung des Handsets später im FritzBox-Menü. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen – etwa für den Standort „Arbeitszimmer" – und klicken Sie auf „Weiter".
ten. Schritt:
Sofern Sie mehrere Rufnummern haben, können Sie diese zwischen mehreren Handsets aufteilen. Dabei kann jedes Handset mit einer spezifischen Nummer ausgestattet werden, was praktisch ist, wenn zum Beispiel die Telefone der Kinder und Eltern oder des Arbeitszimmers und der Familie getrennt werden sollen. Wählen Sie die passende Rufnummer aus und klicken sie auf „Weiter".
xi. Schritt:
Im jetzt folgenden Dialog haben Sie die Auswahl zwischen mehreren Optionen: Sie können zum Beispiel dafür sorgen, dass das Telefon bei Anrufen auf allen Rufnummern klingeln soll. Alternativ können Sie auch bestimmte Rufnummern zuordnen. Wenn Sie wie im Beispiel in Schritt x die Anschlüsse trennen wollen, sollte jedes Telefon nur auf dice Rufnummer reagieren, die Sie ihm zuvor zugeordnet haben. Keine Sorge: Die Einstellung lässt sich nachträglich ändern. Klicken Sie danach auf „Weiter".
12. Schritt:
Dice FritzBox zeigt jetzt noch einmal eine Übersicht der Einstellungen an. Klicken Sie auf „Übernehmen", um diese abzuspeichern. Das Handset ist jetzt per DECT mit der FritzBox verbunden, die FritzBox dient als Basisstation.
FritzFon-App mit der FritzBox verbinden
1. Schritt:
Dice Fritz!App Fon für Android und iPhone ( https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-fon/) erlaubt es, mit dem Handy innerhalb des WLANs Festnetz-Telefonate zu führen. Das spart nicht nur Handygebühren, sondern im Zweifel auch die Anschaffung eines zusätzlichen Telefoniegeräts. Zudem darf auch mit Tablets telefoniert werden.
two. Schritt:
Um dice Fritz!App Fon einzurichten, müssen Sie diese zunächst auf Ihrem Smartphone oder Tablet aus dem AppStore oder PlayStore installieren und anschließend starten. Das Smartphone oder Tablet muss mit dem WLAN verbunden sein, um die FritzBox zu finden.
three. Schritt:
Die App zeigt nun dice verfügbaren FritzBoxen im Netzwerk an. Im Normalfall ist das nur eine. Geben Sie das Kennwort ein, das Sie normalerweise unter https://fritz.box zum Login des Routers verwenden. Tippen Sie danach auf „Fertig".
4. Schritt:
Dice Fritz-App verlangt jetzt gegebenenfalls eine Bestätigung. Diese können Sie entweder über ein weiteres, bereits angeschlossenes Telefon durchführen, indem Sie den angezeigten Code angeben. Oder Sie tippen auf „Kein Telefon? Bestätigung mit der Fritz!Box-Sense of taste", indem Sie kurz eine der Tasten auf der FritzBox drücken.
5. Schritt:
Die App meldet jetzt „Einrichtung bestätigt". Tippen Sie danach auf „OK".
six. Schritt:
Die Fritz-App fragt jetzt gegebenenfalls nach Freigaben im Smartphone-Organization, etwa den Zugriff auf das Mikrofon oder Adressbuch. Erteilen Sie diesen. Anschließend ist die Verbindungseinrichtung abgeschlossen.
seven. Schritt:
In der Standardeinstellung ist die Fritz-App so eingestellt, dass sie auf alle Rufnummern reagiert. Da das nicht immer gewünscht ist oder im Fall der Aufteilung von Rufnummern innerhalb der Familie, ist es sinnvoll, hier noch Feineinstellungen vorzunehmen. Dazu gibt es in der App in den Einstellungen dice Pick „Eigene Rufnummer".
8. Schritt:
Wählen Sie hier die Nummern für ausgehende und eingehende Anrufe aus, die die App verwenden soll und tippen Sie anschließend auf „Sichern". Die Einstellungen werden gespeichert. Anrufe kommen anschließend auf dem Smartphone oder Tablet an, als wäre dieses ein DECT- oder Kabeltelefon. Allerdings natürlich nur, solange Sie sich im WLAN der FritzBox befinden. Übrigens: Das klappt auch von unterwegs, wenn Sie vorher eine VPN-Verbindungzur FritzBox eingerichtet haben.
FritzBox: Reguläres Kabel-Telefon verbinden
Natürlich können Sie auch ein normales Kabeltelefon per TAE-Port mit der FritzBox verbinden und anschließend wie ein DECT-Telefon einrichten. Alles, was Sie dabei beachten müssen ist, dass moderne FritzBoxen kein Impulswahlverfahren mehr unterstützen. Das heißt, dass das Telefon Tonwahl unterstützen muss. Das sind in der Regel bei allen Tastentelefonen der letzten xxx Jahre der Fall. Telefone mit Wählscheibe funktionieren nicht. Ältere FritzBox-Modelle wie die 7370 können gegebenenfalls auch Impulswahl, zudem gibt es (teure) Adapter-Lösungen – allerdings ist dice Methode alles andere als zuverlässig. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.heise.de/ct/hotline/Waehlscheibentelefon-an-VoIP-einsetzen-2464157.html.
0 Response to "Fritz Box 3272 Analoges Telefon Anschließen"
Post a Comment